🚀 Digitalisierung bietet Chancen – doch ohne klare Strategie drohen Insellösungen, Datenchaos und Widerstände. Erfahre, welche typischen Digitalisierungsfallen Unternehmen ausbremsen und wie sie sich vermeiden lassen. So wird Digitalisierung zum echten Erfolgsfaktor!
LesenDie IG Metall Osnabrück engagiert sich für Arbeitnehmerrechte, Mitbestimmung und Zukunftsthemen wie Digitalisierung. Sie berät, qualifiziert und unterstützt Beschäftigte sowie Betriebsräte – ein starker Partner für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit in der Region.
LesenWie bleibt unsere Region wettbewerbsfähig? Der IAV treibt Innovation, Fachkräftesicherung und moderne Arbeitswelten voran – mit starken Netzwerken und klarem Zukunftsfokus. Gemeinsam mit dem T-Hub Osnabrück gestaltet er die Transformation. Erfahre, wie der IAV Unternehmen aktiv unterstützt!
LesenEin Jahr voller Chancen: 2025 steht vor der Tür – ein Jahr, das von Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit geprägt sein wird. Welche Entwicklungen prägen das Jahr und wie können Unternehmen davon profitieren? Wir laden dich ein, mit uns die Zukunft zu gestalten!
Lesen2024 war ein Jahr voller wichtiger Themen wie KI, Digitalisierung und Fachkräftemangel. Mit erfolgreichen Events und intensiven Netzwerkarbeiten haben wir Unternehmen unterstützt und die Region zukunftsfähig gemacht. Wir blicken gespannt auf 2025 und die nächsten Schritte der Transformation.
LesenWie bleibt der Mittelstand zukunftsfähig? Das Seminar „Führungskräfteentwicklung für den Mittelstand“ bereitet Führungskräfte praxisnah auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Erfahren Sie, wie Vision, Resilienz und Selbstführung den Unternehmenserfolg nachhaltig stärken!
LesenDaten, Digitalisierung und KI praxisnah erleben: Am 24.10.2024 begeisterte unsere Veranstaltung in den Räumen der Leiber GmbH, KMU und Digital-Enthusiast:innen gleichermaßen. Mit spannenden Vorträgen, Live-Demos und Raum für Austausch setzten wir Impulse für die digitale Zukunft.
LesenIn unserer Interviewreihe „3 Fragen an…“ sprechen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Transformation. Erhalte spannende Perspektiven und erfahre mehr über die Transformation unserer Region. Heute im Gespräch Jürgen Rieger.
LesenSteigerung der Attraktivität als Arbeitgeber, Stärkung der Unternehmensidentität und professioneller Auftritt nach außen sind nur einige Gründe, warum Branding und Webdesign entscheidend sind, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.
LesenAm 12.09.2024 fand der erste Fachkräftetag Region Osnabrück statt und bot praxisnahe Unterstützung für Unternehmen im Umgang mit dem Fachkräftemangel. Wie die Reise von Frodo mit den Herausforderungen der Osnabrücker Unternehmen zusammenhängt, erfahrt ihr hier.
LesenDas neue Qualifizierungsgeld unterstützt seit dem 1. April 2024 Beschäftigte, deren Jobs durch den Strukturwandel bedroht sind, mit bis zu 67% des Nettoentgelts während der Weiterbildung. Unternehmen profitieren von geförderten Qualifizierungen, um ihre Belegschaft zukunftssicher aufzustellen.
LesenIn unserer Interviewreihe „3 Fragen an…“ sprechen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Transformation. Erhalte spannende Perspektiven und erfahre mehr über die Transformation unserer Region. Heute im Gespräch Ralf Elle.
LesenDie Workshop-Reihe "Future Fit" unterstützt KMU, sich an technologische, demografische und klimatische Veränderungen anzupassen. Der Auftakt bei SPIES gab aufschlussreiche Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und potentielle Lösungswege.
LesenIn unserer Interviewreihe „3 Fragen an…“ sprechen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Transformation. Erhalte spannende Perspektiven und erfahre mehr über die Transformation unserer Region. Heute im Gespräch Andrea Frosch.
LesenViele Betriebe kämpfen mit Arbeitskraftmangel, eine Situation, die sich durch den demografischen Wandel weiter verschärft. Gerade in KMUs liegt ein enormes Potenzial, mehr Frauen den Weg zu vollzeitnahen Arbeitsmodellen und Führungspositionen zu ebnen - zwei Unternehmen präsentieren ihre Ansätze.
LesenHeute haben wir einen besonderen Brief, wenn Ihr bereit seid den nächsten Schritt Richtung digitaler Innovation zu gehen, Prozesse optimieren und Möglichkeiten der Digitalisierung kennenlernen wollt.
LesenWirtschaft und Arbeitsmarkt stehen vor großen Veränderungen – so auch die Unternehmen. Doch gerade der Mangel an Arbeitskräften lähmt die Transformation der Betriebe. Das „Fachkräftebündnis Nordwest“ will den Wandel bestmöglich unterstützen. Ein wichtiges Projekt vor diesem Hintergrund ist …
Lesen