Der Industrielle Arbeitgeberverband Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim e.V. (IAV) ist eine tragende Säule der Wirtschafts- und Arbeitswelt in der Region. Mit einem klaren Fokus auf der Interessenvertretung von Unternehmen, der Stärkung der Wirtschaftskraft und der Gestaltung moderner Arbeitsbedingungen spielt der IAV eine zentrale Rolle in der Region. In diesem Beitrag beleuchten wir die Arbeit des IAV und sein Engagement für die Unternehmen und die Menschen in der Region Osnabrück, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim.
Der IAV vertritt die Interessen von Unternehmen aus Industrie, industrienaher Dienstleistung und weiteren Branchen und setzt sich für deren Belange auf regionaler und nationaler Ebene ein. Die Schwerpunkte dabei:
Arbeits- und sozialrechtliche Beratung: Unternehmen profitieren von der Expertise des IAV in arbeitsrechtlichen Fragen. Ob bei Vertragsgestaltungen, Konfliktlösungen oder Fragen zum Arbeitszeitgesetz – der Verband bietet umfassende Unterstützung.
Weiterbildung und Qualifizierung: Der IAV engagiert sich stark in der beruflichen Weiterbildung. Mit einem breiten Angebot an Seminaren, Workshops und Fachtagungen sorgt der Verband dafür, dass Unternehmen und ihre Mitarbeitenden für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sind.
Öffentlichkeitsarbeit: Im Dialog mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen verdeutlicht der IAV Arbeitgeberstandpunkte und macht regionale Wirtschaftsthemen greifbar.
Netzwerkbildung: Als Plattform für den Austauschbringt der IAV Unternehmen zusammen, fördert Kooperationen und ermöglicht den Zugang zu wertvollen Kontakten und Ressourcen.
Der IAV verfolgt das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken und gleichzeitig soziale Verantwortung zu übernehmen. Wichtige Schwerpunkte der Arbeit des Verbands sind:
Fachkräftesicherung: Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel sind zentrale Herausforderungen. Der IAV setzt sich dafür ein, dass die Region für Fachkräfte attraktiv bleibt, und unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung und Bindung von Talenten.
Zukunft der Arbeit: Themen wie Digitalisierung, Flexibilisierung und Nachhaltigkeit prägen die Arbeitswelt. Der IAV begleitet Unternehmen bei der Gestaltung moderner Arbeitsmodelle.
Bildung und Nachwuchsförderung: Durch enge Kooperationen mit Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen fördert der IAV den Nachwuchs in der Region. Betriebserkundungen, Wirtschaftsplanspiele und Praktikumsbörsen sind Beispiele für das Engagement.
Der IAV versteht sich als ein engagierter Partner der regionalen Wirtschaft und trägt mit zahlreichen Projekten und Initiativen aktiv zur positiven Entwicklung der Region bei. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Mittelstands, der das Rückgrat der regionalen Wirtschaft bildet. Der Verband setzt sich gezielt für die Bedürfnisse dieser Unternehmen ein und unterstützt sie bei aktuellen Herausforderungen.
Darüber hinaus pflegt der IAV enge Kooperationen mit Kommunen, Kammern und anderen Verbänden, um eine optimale Vernetzung und eine starke Interessenvertretung der Unternehmen sicherzustellen. Dieser Austauschfördert Synergien und ermöglicht es den Unternehmen, von gemeinsamen Ressourcen und Kompetenzen zu profitieren.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Engagements sind die regelmäßigen Veranstaltungen und Netzwerktreffen des IAV. Formate wie Treffpunkt HR oder die Zukunftsforen bieten den Mitgliedsunternehmen wertvolle Gelegenheiten zum Austausch und zur Vermittlung von Best Practices. Diese Events schaffen Plattformen für neue Ideen und Partnerschaften und tragen dazu bei, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region weiter zu stärken.
Die Zusammenarbeit zwischen dem IAV und dem Transformationshub Osnabrück ist ein Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von regionalen Akteuren. Gemeinsam arbeiten beide Partner daran, die Region Osnabrück für die Zukunft zu rüsten.
Durch die Partnerschaft fließen die Expertise des IAV und die Innovationskraft des T-Hub in zentrale Projekte ein, die Unternehmen bei Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung unterstützen. Der Fokus liegt darauf, pragmatische Lösungen zu entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig zu sichern.
Der Industrielle Arbeitgeberverband Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim ist weit mehr als ein Interessenvertreter. Er ist ein Impulsgeber, Netzwerker und Wegbegleiter für Unternehmen in der Region. Durch sein Engagement für moderne Arbeitsbedingungen, Fachkräftesicherung und die Zukunft der Arbeit trägt der IAV wesentlich zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Gemeinsam mit dem T-Hub Osnabrück setzt der Verband wichtige Akzente für eine erfolgreiche Transformation in eine nachhaltige und innovative Zukunft.