Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – Zeit, innezuhalten und zurückzublicken. Es war ein Jahr voller spannender Projekte, neuer Kontakte und wertvoller Erkenntnisse. Der T-Hub Osnabrück hat sich erneut als Plattform für Innovation und Austausch etabliert und dabei zentrale Themen wie Digitalisierung & Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel in den Fokus gerückt.
Eines der herausragenden Ereignisse war unsere Herbstveranstaltung Daten. Digitalisierung. KI. Erfolgsstrategien für die Praxis, die bei der Leiber GmbH stattfand. Mit praxisnahen Einblicken und der Vorstellung innovativer Anbieter konnten wir ein abwechslungsreiches Programm gestalten, das die Teilnehmer begeisterte. Besonders gelobt wurde der starke Praxisbezug und die Möglichkeit, konkrete Ideen für den eigenen Unternehmensalltag mitzunehmen. Eine Fortsetzung steht auf unserer Agenda!
Auch der Fachkräftetag Region Osnabrück war ein voller Erfolg – mit beeindruckenden 150 Teilnehmenden, die sich über Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze rund um das Thema Fachkräfte informierten. Als Teil des Programms konnten wir nicht nur unsere Ansätze präsentieren, sondern auch viele wertvolle Gespräche führen, die unser Netzwerk weiter gestärkt haben.
Und apropos Gespräche: Unsere regelmäßigen Netzwerktermine – egal ob mit Unternehmen, Anbietern oder anderen Akteuren der Region – sind immer wieder ein Highlight. Der direkte Austausch bringt nicht nur neue Ideen, sondern auch die ein oder andere spannende Perspektive, die uns inspiriert und voranbringt.
Im Jahr 2024 standen vor allem zwei Themen im Fokus:
All diese Erfolge wären ohne die Unterstützung unserer Partner, Teilnehmenden und dem gesamtem T-Hub-Netzwerk nicht möglich gewesen. Euch allen gilt unser herzlicher Dank! Durch euer Engagement, eure Anregungen und die gemeinsame Arbeit an innovativen Lösungen tragen wir dazu bei, die Region Osnabrück nachhaltig zukunftsfähig zu machen.
Mit Projekten wie der Weiterbildungsmesse im Juni, einer Veranstaltung zu Nachhaltigkeit im ersten Quartal und zielgerichteten Workshops in verschiedenen Branchen starten wir motiviert ins neue Jahr. Unsere Mission bleibt klar: Gemeinsam mit euch die Zukunft der Arbeitswelt zu gestalten und regionale Akteure zu unterstützen. Kommt bei Ideen und Fragen gerne auf uns zu - wir freuen uns über gemeinsame Projekte!
Transformation erfordert Ausdauer und das Vertrauen, dass sich der Wandel langfristig auszahlt. Oft ist es der Mut, neue Wege zu gehen, der den Unterschied macht. Wir fordern jeden auf, den Mut aufzubringen, Prozesse aktiv anzugehen und sich nicht vor der Veränderung zu scheuen. Die Zeit, sich mit den wichtigen Themen der Zukunft auseinanderzusetzen ist jetzt. 2025 wird ein Jahr, in dem es entscheidend ist, die nötigen Schritte zu unternehmen, um nicht nur mithalten zu können, sondern den Wandel aktiv zu gestalten.
Das T-Hub-Team wünscht euch eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!